Herzliche Einladung: Impulsseminar & Workshop für angehende Lehrer:innen!
Freitag, den 7.11.2025, 14-17 Uhr mit Marc Leberecht-Schneider sowie Samstag, den 08.11.2025, 12-18 Uhr mit Barbara Klose
Schwerpunkte für das Impulsseminar am Freitag, den 07.11.2025:
- Selbstfürsorge und Selbstwahrnehmung als Grundlage professionellen Handelns - Grundlegendes Lernen
Wie wir lernen können, im stressigen Schulalltag bei uns zu bleiben und Entscheidungen aus einer inneren Klarheit zu treffen. - Rolle, Haltung, Beziehung – wie wir wirken: Beziehungsorientiertes Lernen
Reflexion des eigenen Rollenverständnisses in der Klasse und im Kollegium – angelehnt an Martin Permantier´s Haltungsmodell. - Diversität und Inklusion im Klassenzimmer leben - Interessenbasiertes Lernen
Kulturelle, religiöse und neurodiverse Vielfalt verstehen und als Ressource für gemeinsames Lernen nutzen. - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - Projektbasiertes Lernen
Was es heißt, im Sinne globaler Verantwortung zu unterrichten – mit Praxisbeispielen aus den Fächern Ethik und DaZ/DaF. - Teamarbeit & Mitbestimmung gestalten - Partizipatives Lernen
Wie Kooperation gelingen kann – im Kollegium wie mit den Schüler:innen.
Methodik für den Impuls am Freitag, den 07.11.2025:
Der Impuls lädt zur aktiven Teilnahme ein: Kurze theoretische Inputs wechseln sich ab mit praktischen Übungen, Reflexion und Austausch. Die drei grundlegende Methoden zu Achtsamkeit, Reflexionsfähigkeit und Kommunikation sind dabei das Herzstück. Die Atmosphäre ist wertschätzend, offen und auf Augenhöhe, mit Raum für persönliche Erfahrungen und ehrliche Fragen.
Methodik und Schwerpunkt für den Workshop am 08.11.2025:
Konkretes Einüben, Erfahren und ein sich Ausprobieren im geschützten Rahmen,
Kollegiale Beratung, Systemaufstellungen und alles, was an eigenen Fragen mitgebracht wird.
Zielgruppe: Lehramtsstudierende im Vorbereitungsdienst oder fortgeschrittenen Studienphasen
- Termin
-
07.11.2025, 14:00 Uhr
- 08.11.2025, 18:00 Uhr - Ort
-
Katholische Hochschulgemeinde
Leibnizufer 17
30169 Hannover
Tel.: 0511 1317879
E-Mail: mail(ät)khg-hannover.de - Anmeldefrist
- 15.10.2025
- Information
-
mail(ät)khg-hannover.de